Weihnachten ohne Kekse ist doof. Deshalb haben wir für dich acht simple Rezepte für gesunde, kalorienarme oder vegane Weihnachtsplätzchen zusammengetragen.
Plätzchenbacken gehört zum Weihnachtsfest wie Tannenbaum und Geschenke. Körperbewusste Sportler müssen beim Naschen jedoch häufig auf die Bremse treten, während alle Welt genüsslich knabbert. Mit diesen acht Rezepten für Fitness-Weihnachtsplätzchen hat das Darben endlich ein Ende!
1. Protein-Lebkuchen
Schnell gemacht und oberlecker: Unsere hausgemachten Protein-Lebkuchen. Du benötigst:
- 2 Eiklar
- 2 Messlöffel Proteinpulver (Vanillegeschmack)
- 2 Teelöffel Zimt
- 1 Teelöffel Mandelbutter
Und so funktioniert’s: Heize deinen Backofen auf 180 Grad vor. Reibe ein Backblech gut mit Butter ein und platziere ein paar Ausstechformen aus Metall darauf. Mische nun alle Zutaten in einer Schüssel, bis eine homogene Masse entstanden ist und verteile je etwa einen Teelöffel auf jede Ausstechform. Ab damit in den Ofen, für acht bis zehn Minuten – fertig! Die Plätzchen schmecken wie Lebkuchen und unterscheiden sich nur in der Konsistenz von den Original-Leckereien.
2. Wallnuss-Ahorn-Cookies
Mit diesen leckeren Cookies kannst du auch Nicht-Bodybuilder überzeugen, garantiert! Du benötigst:
- 100g Quark (fettarm)
- 150g Maismehl
- 15ml Ahornsirup
- 120ml Milch (fettarm)
- 30g Walnüsse (gehackt)
- 5 Eiklar
- 3 Teelöffel Backpulver
Und so funktioniert’s: Verrühre Quark, Backpulver und Maismehl in einer Schüssel, während du die Milch in einem Topf erhitzt. Gib den Sirup in die Milch und vermenge das Ganze anschließend mit dem Quark-Gemisch. Die fünf Eiklar werden aufgeschlagen und die gehackten Nüsse untergehoben.
Heize deinen Backofen auf 180 Grad vor. Forme aus dem Quarkteig kleine Plätzchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und versieh den Teig mit einer Haube aus der Eiweiß-Nuss-Masse. Nach 20 Minuten im Ofen sind die Kekse fertig – und schmecken vorzüglich!
3. Haselnuss-Dattel-Cookies
Backen ist nicht dein Ding? Diese einfachen Cookies bekommen selbst Back-Muffel hin. Du benötigst:
- 1/2 Tasse Haselnüsse
- 1/2 Tasse Datteln
- 1/4 Tasse Proteinpulver (Vanillegeschmack)
- 2 ganze Eier
- 1 Esslöffel Kokosmehl
- 1/2 Esslöffel Weihnachts-Gewürzmischung nach Wahl (z. B. Piment, Kardamom, Nelken)
- 1 Teelöffel Zimt
Und so funktioniert’s: Vermenge alle Zutaten mit einem Mixer und verteile die Masse in Plätzchenformen. Schieb alles bei 180 Grad für 15 Minuten in den Backofen, bis die Cookies eine schöne Bräune haben.
4. Vegane italienische Mandel-Plätzchen
Auch Veganer müssen zu Weihnachten nicht auf gesunde und leckere Kekse verzichten. Diese italienischen Mandel-Plätzchen kommen gänzlich ohne tierische Zutaten aus. Du benötigst:
- 2-3 Tassen Mehl
- 1 Tasse Mandeln
- 1 Prise Salz
- 1 Tasse Palmfett (Palmin)
- 1 Tasse Zucker
- 2 Teelöffel Zitronensaft
- 1 Teelöffel Zitronenschale
Und so funktioniert’s: Heize deinen Ofen auf 180 Grad vor und reibe eine Backform mit etwas Palmfett ein. Vermische Mehl, Mandeln und Salz und stell alles beiseite. Nun vermengst du in einer großen Schüssel das Palmfett und den Zucker, bevor du Zitronensaft und Zitronenschalen hinzugibst. Hebe nun stetig das Mehl-Mandel-Gemisch unter und verteile den Teig gleichmäßig in der Backform. Wichtig: Drück die Masse nicht platt! Schieb das Ganze für 50 bis 60 Minuten in den Ofen, bis die Oberseite leicht Farbe bekommen hat. Lass die Masse abkühlen, bevor du sie in kleine Stücke oder Riegel schneidest.
5. Dänische Weihnachtskekse
Der Klassiker: Mit diesen dänischen Pfefferkuchen tankst du Energie vor einem Work-out oder gönnst dir einen kleinen Snack zwischendurch, wenn es mal nicht für eine volle Mahlzeit reicht. Du benötigst:
- 1 Tasse Butter (weich)
- 1 Tasse Zucker
- 2 ganze Eier
- 1 Teelöffel Kardamom
- 1 Teelöffel Zimt
- 1/2 Teelöffel Muskat
- 1/4 Teelöffel Nelken
- 1 Teelöffel Salz
- 2-3 Tassen Vollkornmehl
Und so funktioniert’s: Ofen auf 180 Grad vorheizen und Backblech leicht einfetten. Vermische Butter und Zucker in einer Schüssel, bis eine luftig-leichte Masse entstanden ist. Gib nun ein Ei nach dem anderen hinzu. Anschließend werden die Gewürze beigegeben und zuletzt das Mehl. Portioniere den Teig nun auf dem Backblech und backe die Kekse 10 bis 12 Minuten, bis sie leicht Farbe bekommen haben. Lass deine Plätzchen 15 Minuten abkühlen, bevor du sie genießt.
6. Low-Carb Baiser
Weihnachten ohne Baiser? Gibt’s nicht! Hier ist die Low-Carb-Variante des Festtags-Klassikers, für die du folgende Zutaten benötigst:
- 1 Eiklar
- 1g Johannisbrotkernmehl (Bindobin)
- 1 Messerspitze Süßstoff
So funktioniert’s: Schlag das Eiklar steif und gibt ein wenig Bindobin hinzu. Anschließend mischt du den Süßstoff unter und setzt mit einem Teelöffel kleine Kleckse auf ein Backpapier. Bei 110 Grad für rund 30 Minuten im Ofen backen – fertig sind deine Baisers!
7. Hüttenkäse-Kekse
Für herzhafte Genießer: Warum müssen Cookies immer süß sein? Mit diesen herzhaften Hüttenkäse-Keksen backst du dir im Handumdrehen einen leckeren und gesunden Fitness-Snack, der auch unterm Weihnachtsbaum eine gute Figur macht! Du benötigst:
- 200g Hüttenkäse (light)
- 100g Tomate (gewürfelt)
- 50g Vollkornmehl
- Petersilie (frisch)
- Salz
- Wasser
Und so funktioniert’s: Heiz deinen Backofen auf 250 Grad vor und vermenge alle Zutaten in einer Schüssel. Portioniere den Teig mit einem Esslöffel auf einem Backblech und schiebe es auf der mittleren Schiene in den Backofen. Back die Plätzchen goldbraun, wende sie und backe auch die Rückseite bis sie braun ist. Lecker!
8. Joghurt-Haferflocken-Kekse
Mit diesen fettarmen Haferflocken-Cookies bekommst du jede Menge Kohlenhydrate und Ballaststoffe – ideal vor oder nach einem harten Work-out. Du benötigst:
- 2 Tassen Haferflocken
- 3/4 Tasse Zucker
- 1 Tasse Dinkelmehl
- 1/2 Teelöffel Natron
- 1 Tasse Fruchtjoghurt (fettarm), mit Milch verrührt
Und so funktioniert’s: Vermische die Haferflocken mit Zucker, Mehl und Natron. In einer Schüssel vermengst du den Fruchtjoghurt mit etwas Milch und anschließend mit den trockenen Zutaten, bis der Teig eine zähe Konsistenz hat. Forme kleine Kugeln und drück sie auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech platt. Back die Kekse 20 Minuten bei 200 Grad und lass sie anschließend im ausgeschalteten Ofen trocknen.
Bildquelle: © panthermedia.net / jirkaejc / wjarek