Zum Inhalt wechseln
  • Grundlagen
    • Den Körper verstehen
    • Gesundheit
    • Motivation & Ziele
  • Training
    • Trainingsplan
    • Trainingsmethoden und -systeme
    • Trainings-Tipps
    • Ausdauertraining
    • Regeneration
    • Muskelaufbau für Frauen
  • Übungen
    • Armtraining
    • Bauchmuskeltraining
    • Beintraining
    • Brustmuskeltraining
    • Potraining
    • Rückentraining
    • Schultertraining
  • Ernährung
    • Ernährungs-Grundlagen
    • Rezepte
    • Ernährungspläne
    • Ernährungs-Tipps
    • Diäten & Abnehmen
    • Nahrungsergänzungsmittel
  • Empfehlungen
    • Bücher
    • Shops
    • Supplements
    • Trainingsgeräte
Menü
  • Grundlagen
    • Den Körper verstehen
    • Gesundheit
    • Motivation & Ziele
  • Training
    • Trainingsplan
    • Trainingsmethoden und -systeme
    • Trainings-Tipps
    • Ausdauertraining
    • Regeneration
    • Muskelaufbau für Frauen
  • Übungen
    • Armtraining
    • Bauchmuskeltraining
    • Beintraining
    • Brustmuskeltraining
    • Potraining
    • Rückentraining
    • Schultertraining
  • Ernährung
    • Ernährungs-Grundlagen
    • Rezepte
    • Ernährungspläne
    • Ernährungs-Tipps
    • Diäten & Abnehmen
    • Nahrungsergänzungsmittel
  • Empfehlungen
    • Bücher
    • Shops
    • Supplements
    • Trainingsgeräte

Home » Uebungen » Potraining

Potraining

Hier findest Du alle wichtigen Übungen für ein erfolgreiches Potraining. Solltest Du eine spezielle Trainingsübung suchen, nutze einfach die Filterfunktion in der linken Spalte. Viel Spaß und Erfolg beim Training Deines Hinterns!

Einen knackigen Hintern wollen alle – Männer wie Frauen. Der Weg dorthin ist zwar anstrengend, aber simpel: Beinübungen wie Kniebeugen und Beinpressen stählen deinen Allerwertesten in Rekordzeit, ganz ohne Bauch-Beine-Po-Programm. Wer sein Hinterteil zur Problemzone erklärt hat, für den gibt es darüberhinaus noch eine Reihe weiterer effektiver Übungen.

Dein „Po“ besteht aus dem kleinen und mittleren Gesäßmuskel, einem Streckmuskel und dem Gluteus Maximus, dem großen Gesäßmuskel. Der bestimmt in der Hauptsache die Form und Festigkeit deines Hinterteils und sollte dementsprechend ein wichtiger Bestandteil deines Trainingsplans sein. Ebenso für den Look deines Allerwertesten verantwortlich sind die Abduktoren, die den seitlichen Bereich des Pos formen.

Eigentlich werden Gluteus Maximus und Abduktoren im Rahmen des regelmäßigen Beintrainings ausreichend mittrainiert, denn klassische Beinübungen wie Kniebeugen oder Ausfallschritte beanspruchen deinen Hintern enorm. Wer es aber genau wissen will oder an seiner Problemzone Po gezielt durch ein spezielles Work-out arbeiten möchte, für den gibt es noch eine ganze Reihe weiterer effektiver Knack-Po-Übungen:

Gesäßmuskelübungen mit freien Gewichten

Der Klassiker. Durch Verbundübungen mit Hanteln, wie Kniebeugen oder Kreuzheben, beanspruchst du deine Gesäßmuskulatur am meisten, wie dein Muskelkater am Tag nach dem Training beweisen wird. Kein anderes Training wird deinen Allerwertesten so schnell hart, straff und knackig aussehen lassen. Der Nachteil: Das Training mit freien Gewichten ist oftmals etwas komplex und erfordert koordinatives Geschick und ein wenig Erfahrung im Muskelaufbautraining. Wer mit niedrigen Gewichten beginnt, kann sich aber ohne Risiko an die Übungen herantasten. Und: Durch die Höhe der Gewichte und Wiederholungszahlen kannst du ganz einfach bestimmen, ob dein Hintern eher männlich-muskulös oder feminin-knackig aussehen soll, auch für Damenpos ist Hanteltraining also das Nonplusultra.

Effektive Übungen sind u. a.: Kniebeugen, Ausfallschritte und Kreuzheben.

Gesäßmuskelübungen an Maschine und Kabelzug

Der Vorteil beim Training an Maschine und Kabel besteht darin, dass die Bewegungen geführt und nicht so frei wie beim Training mit Hanteln sind. Besonders Anfänger tun sich daher leichter mit der Übungsausführung. Auch Fortgeschrittene können aber vom Maschinen- und Kabeltraining profitieren, nämlich dann, wenn sie bestimmte Regionen isoliert bearbeiten und so direkt an Problemzonen arbeiten wollen. Im Falle des Pos bedeutet das: Mit Übungen wie z. B. Hüftstrecken am Kabel wird die Beanspruchung der Beine auf ein Minimum reduziert und lediglich der große Gesäßmuskel steht im Mittelpunkt.

Effektive Übungen sind u. a.: Abduktion am Kabel, Hüftstrecken am Kabel

Gesäßmuskelübungen ohne Geräte

Das Training ohne Zusatzgewicht hat verschiedene Vorteile. Erstens: Du benötigst keine Hilfsmittel, kannst dir die teure Mitgliedschaft im Fitness-Studio also theoretisch sparen und bequem zu Hause trainieren. Den Trainingswiderstand bildet lediglich das eigene Körpergewicht, die Intensität der Übungen ist – zumindest im niedrigen Wiederholungsbereich – nicht allzu hoch. Ideale Bedingungen also für Anfänger, aber auch eine willkommene Abwechslung für Fortgeschrittene. Eigengewichtstraining erfreut sich immer größerer Beliebtheit, die zur Auswahl stehenden Übungen sind vielfältig. Einziges Manko: Durch Beschränkung auf das Eigengewicht des Sportlers ist oftmals keine Gewichtssteigerung möglich, somit kann eine Intensitätssteigerung nur durch Erhöhung der Wiederholungszahlen erreicht werden.

Effektive Übungen sind u. a.: Seitlicher Unterarmstütz, Hüftheben, Beckenlifts

  • Armtraining
  • Bauchmuskeltraining
  • Beintraining
  • Brustmuskeltraining
  • Potraining
  • Rückentraining
  • Schultertraining
Menü
  • Armtraining
  • Bauchmuskeltraining
  • Beintraining
  • Brustmuskeltraining
  • Potraining
  • Rückentraining
  • Schultertraining
Beintraining

Kettlebell Swing

Die Grundübung eines jeden Kettlebell-Workouts ist der Kettlebell Swing. Korrekte Ausführung ist von oberster Wichtigkeit, um Verletzungen zu vermeiden.

Weiterlesen »
Sportler trainiert Kreuzheben mit einer Langhantel
Beintraining

Kreuzheben mit der Langhantel

Neben Bankdrücken und Kniebeugen ist Kreuzheben eine der drei großen, wichtigen Grundübungen im Muskelaufbau. Der viel verbreitete Irrglaube, man trainiere damit lediglich den unteren Rücken,

Weiterlesen »
Sportler trainiert Kniebeugen mithilfe der Kurzhantel
Beintraining

Kniebeugen (Kurzhantel)

Kniebeugen wird gemeinhin als „Mutter aller Übungen“ im Muskelaufbau bezeichnet, weil sie nicht nur, wie oft angenommen, Po und Beine trainiert, sondern den gesamten Körper

Weiterlesen »
Potraining

Kabel-Kickbacks für den Po

Es gibt nicht viele Übungen, die speziell auf den großen Gesäßmuskel, also deinen Po abzielen. Eine oft unterschätze, aber sehr effektive sind die Kabel-Kickbacks. Mit

Weiterlesen »
Sportlering trainiert das Kreuzheben mit Kurzhanteln
Beintraining

Kreuzheben mit gestreckten Beinen (Kurzhantel)

Kreuzheben gehört neben Bankdrücken und Kniebeugen zu den wichtigsten Übungen im Muskelaufbau. Es trainiert den unteren Rücken, das Gesäß und die Beine, und ist eine

Weiterlesen »
Sportlerin trainiert mit der Langhantel Kniebeugen
Beintraining

Kniebeugen (Langhantel)

Kniebeugen mit der Langhantel ist die Königin aller Fitnessübungen. Sie trainiert primär die Beine, stärkt aber auch Rumpf, Arme und Schultern – den gesamten Körper

Weiterlesen »

Beliebte Beiträge

Schrägbankdrücken mit der Langhantel
Schrägbankdrücken mit Langhantel: Effektive Techniken für Muskelaufbau und Brusttraining
vorgebeugtes-seitheben-sitzend
Vorgebeugtes Seitheben sitzend
Einarmiges Seitheben mit der Kurzhantel stehend
Seitheben mit Kurzhanteln im Stehen
Seitheben mit Kurzhanteln sitzend
Seitheben mit Kurzhanteln im Sitzen
Bankdrücken mit der Langhantel
Langhantel Bankdrücken

Werde fit mit muskelaufbau.de – hier bekommst Du kostenlose Tipps und Hilfestellungen für Dein Muskelaufbau-Training, sowie für Ernährung & Regeneration!

Themen
  • Grundlagen
  • Training
  • Trainingsübungen
  • Ernährung
  • Empfehlungen
  • Diäten & Abnehmen
  • Motivation & Ziele
Beliebte Übungen
  • Bizepscurls
  • Kreuzheben
  • Schrägbankdrücken
  • Vorgebeugtes Seitheben
  • Langhantel Bankdrücken
  • Schrägbankdrücken
  • Seitheben mit Kurzhanteln
Muskelgruppen
  • Arme
  • Bauch
  • Beine
  • Brust
  • Po
  • Rücken
  • Schulter

Wir ♥ Muskelaufbau

Cookie-Einstellungen   Datenschutz   Nutzungsbedingungen   Impressum