Zum Inhalt wechseln
  • Grundlagen
    • Den Körper verstehen
    • Gesundheit
    • Motivation & Ziele
  • Training
    • Trainingsplan
    • Trainingsmethoden und -systeme
    • Trainings-Tipps
    • Ausdauertraining
    • Regeneration
    • Muskelaufbau für Frauen
  • Übungen
    • Armtraining
    • Bauchmuskeltraining
    • Beintraining
    • Brustmuskeltraining
    • Potraining
    • Rückentraining
    • Schultertraining
  • Ernährung
    • Ernährungs-Grundlagen
    • Rezepte
    • Ernährungspläne
    • Ernährungs-Tipps
    • Diäten & Abnehmen
    • Nahrungsergänzungsmittel
  • Empfehlungen
    • Bücher
    • Shops
    • Supplements
    • Trainingsgeräte
Menü
  • Grundlagen
    • Den Körper verstehen
    • Gesundheit
    • Motivation & Ziele
  • Training
    • Trainingsplan
    • Trainingsmethoden und -systeme
    • Trainings-Tipps
    • Ausdauertraining
    • Regeneration
    • Muskelaufbau für Frauen
  • Übungen
    • Armtraining
    • Bauchmuskeltraining
    • Beintraining
    • Brustmuskeltraining
    • Potraining
    • Rückentraining
    • Schultertraining
  • Ernährung
    • Ernährungs-Grundlagen
    • Rezepte
    • Ernährungspläne
    • Ernährungs-Tipps
    • Diäten & Abnehmen
    • Nahrungsergänzungsmittel
  • Empfehlungen
    • Bücher
    • Shops
    • Supplements
    • Trainingsgeräte

Home » Uebungen » Rückentraining

Rückentraining

Hier findest Du alle wichtigen Übungen für ein erfolgreiches Rückentraining. Solltest Du eine spezielle Trainingsübung suchen, nutze einfach die Filterfunktion in der linken Spalte. Viel Spaß und Erfolg beim Training Deines Rückens!
Eine starke Rückenpartie zählt zu den wichtigsten Elementen im Muskelaufbau

Hier findest Du alle wichtigen Übungen für ein erfolgreiches Rückentraining. Solltest Du eine spezielle Trainingsübung suchen, nutze einfach die Filterfunktion in der linken Spalte. Viel Spaß und Erfolg beim Training Deines Rückens!
Eine starke Rückenpartie zählt zu den wichtigsten Elementen im Muskelaufbau. Nur wenn du über genügend Kraft in deinem oberen und unteren Rücken verfügst, kannst du eine gute Körperhaltung bei der Ausführung der meisten Übungen bewahren. Nicht zu vergessen ist die Ästhetik eines gemeißelten Rückens: Eine herausgearbeitete Rückenmuskulatur, vom Trapezmuskel über den Latissimus bis hin zum unteren Rückenstrecker, wird dich erst wie ein wahrer Athlet erscheinen lassen. Du solltest dich beim Training nicht zu sehr auf die Muskelgruppen, die du tatsächlich im Spiegel sehen kannst, konzentrieren. Aber wie solltest du den Rücken trainieren? Wie führst du die Übungen korrekt aus? Wie viele Wiederholungen solltest du verwenden? All diese Fragen beantworten wir dir in den Artikeln dieser Kategorie.

Der Aufbau der Rückenmuskulatur

Viele Trainingseinsteiger wissen nicht einmal, dass ihr Rücken auch Muskeln hat. Tatsächlich besteht die Rückenpartie aus mehreren Teilen. Der Kapuzenmuskel, der breite Rückenmuskel und der Rückenstrecker machen den größten Teil der Rückenmuskulatur aus. Der breite Rückenmuskel sorgt für die beliebte V-Form des Rückens. Der Rückenstrecker ist verantwortlich für alle Hebebewegungen. So spielt er beim Kreuzheben eine essentielle Rolle. Zusätzlich zu diesen großen Muskeln befinden sich zahlreiche kleine Muskeln im Rücken. Auch Teile der Schulterpartie zählen letztlich zur Rückenpartie und sollten beim Training beachtet werden. Latziehen, Kreuzheben und Rudern sind nicht genug. Du solltest deinen Rücken unbedingt aus verschiedenen Winkeln und mit verschiedenen Übungen trainieren, um ihn ausgewogen zu entwickeln.

Das Training der Rückenpartie

Der Rücken ist eine große Muskelgruppe, die ein Maß an Stimulation benötigt, um einen Wachstumsreiz zu erhalten. Deswegen ist es sinnvoll, das Training des Rückens im Rahmen eines 3-er oder 2-er Splitts auf einen Trainingstag zu legen. Da deine Bizepse durch das Rückentraining vorerschöpft werden, empfiehlt es sich, das Bizepstraining nach den Rückenübungen zu absolvieren. Eine gute Kombination stellt außerdem das gemeinsame Training von Brust und Rücken in einer Trainingseinheit dar. Während du den Rücken trainierst, dehnst du gleichzeitig deine Brust, und umgekehrt. Aber auch im Rahmen eines Ganzkörpertrainings kannst du deinen Rücken trainieren. Genaue Hinweise zum Training deiner Rückenmuskulatur und der dazugehörigen Trainingsaufteilung findest du in unserer Kategorie über das Rückentraining.

Auch das Training des Rückens sollte von Zeit zu Zeit variiert werden. Grundübungen wie schweres Kreuzheben, Klimmzüge, Latziehen und vorgebeugtes Rudern werden die Grundlage deines Workouts bilden. Nichts spricht jedoch dagegen, hin und wieder verschiedenes Equipment und Intensisitätstechniken zu verwenden. Hol dir dazu einfach Anreize und Ideen aus den Artikeln unserer Kategorie rund um das Rückentraining.

  • Armtraining
  • Bauchmuskeltraining
  • Beintraining
  • Brustmuskeltraining
  • Potraining
  • Rückentraining
  • Schultertraining
Menü
  • Armtraining
  • Bauchmuskeltraining
  • Beintraining
  • Brustmuskeltraining
  • Potraining
  • Rückentraining
  • Schultertraining
Kreuzheben mit der Langhantel
Rückentraining

Kreuzheben – Lerne die richtige Ausführung und Technik

Kurzfassung Benötigtes Equipment zu Hause:Für das Kreuzheben zu Hause brauchst Du mindestens eine Langhantel und entsprechende Gewichtsscheiben. Eine rutschfeste Unterlage oder Trainingsmatte kann zusätzlich sinnvoll

Weiterlesen »
Sportler trainiert an einer Zugmaschine rudern.
Rückentraining

Rudern (Maschine)

Rudern ist neben dem Latziehen eine der besten Übungen für die Ausbildung eines muskulösen Rückens. Mit Ruderübungen kannst du vor allem an der Tiefe und

Weiterlesen »

Ruderzug mit dem Deuserband

Das Deuser- oder Theraband wurde in den 60er Jahren vom damaligen Physiotherapeuten der deutschen Fußballnationalmannschaft, Erich Deuser, entwickelt. Bis heute gilt es als probates Hilfsmittel

Weiterlesen »
Beintraining

Kettlebell Swing

Die Grundübung eines jeden Kettlebell-Workouts ist der Kettlebell Swing. Korrekte Ausführung ist von oberster Wichtigkeit, um Verletzungen zu vermeiden.

Weiterlesen »
Sportler trainiert Klimmzüge an einer Reckstange im Freien
Rückentraining

Klimmzug mit engem Untergriff

Der Klimmzug ist eine der beliebtesten Grundübungen im Kraftsport. Zum einen, weil er ohne viele Hilfsmittel, nur mit dem eigenen Körpergewicht und einer geeigneten Querstange

Weiterlesen »
Sportler trainiert mit der Langhantel
Rückentraining

Rudern vorgebeugt mit Langhantel

Vorgebeugtes Langhantelrudern ist eine der Grundübungen für den Rücken. Sie trainiert umfassend die gesamte Rückenmuskulatur, besonders aber den breiten Rückenmuskel, die hinteren Deltas sowie den

Weiterlesen »
Sportler trainiert am Latzug seine Brustmuskeln
Rückentraining

Latziehen zur Brust

Das Latziehen zur Brust ist eine Übung, die dem Klimmziehen ganz ähnlich ist, den Rücken aber gezielter isoliert und obendrein den Vorteil besitzt, dass das

Weiterlesen »
Sportlerin trainiert das diagonale Heben auf dem Boden
Rückentraining

Diagonales Heben

Im Rückentraining vieler Sportler wird der untere Rücken oftmals vernachlässigt, weil er, im Gegensatz zum Latissimus im oberen Rückenbereich zum Beispiel, nicht von großen Muskelgruppen überzogen

Weiterlesen »
Rückentraining

Klimmzüge zum Nacken

Gewöhnliche Klimmzüge sind bereits eine adäquate Methode für effektiven Muskelaufbau. Im Lauf der Zeit kann die Grundform dieser Übung jedoch möglicherweise zu einfach werden. Dann

Weiterlesen »
Sportler traniert auf einer Trainingsbank mit der Kurzhantel
Rückentraining

Rudern mit der Kurzhantel

Ein breiter Rücken ist eines der offensichtlichsten Merkmale für einen trainierten Oberkörper. Selbst unter einer dicken Winterjacke ist er kaum zu übersehen. Aufgrund der Größe

Weiterlesen »
Sportler trainiert Kreuzheben mit einer Langhantel
Beintraining

Kreuzheben mit der Langhantel

Neben Bankdrücken und Kniebeugen ist Kreuzheben eine der drei großen, wichtigen Grundübungen im Muskelaufbau. Der viel verbreitete Irrglaube, man trainiere damit lediglich den unteren Rücken,

Weiterlesen »
Blonde Sportlering trainiert Hyperextensions in der Bauchlage
Rückentraining

Hyperextension in Bauchlage

Ein breiter Rücken – das wollen im Grunde alle, die Muskelaufbau betreiben. Übungen wie Latziehen und schweres Rudern finden sich daher auch in den meisten Trainingsplänen

Weiterlesen »
Rückentraining

Heben & Außenrotation (Kurzhantel)

Das Schultergelenk und die darum befindliche Rotatorenmanschette, eine Geflecht aus Muskeln und Sehnen, sind besonders verletzungsanfällig. Muskelaufbau fördert die unterstützende Funktion der Muskulatur und sichert

Weiterlesen »
Sportlerin trainiert Klimmzüge
Rückentraining

Klimmzug mit Parallelgriff

Kaum eine Übung ist so simpel, aber trainiert dennoch den gesamten Oberkörper so umfassend, wie der gute alte Klimmzug. Ein breiter Rücken und muskulöse Arme

Weiterlesen »
Sportlerin trainiert Hyperextensions auf einer Bank
Rückentraining

Hyperextensions

Das Rückenstrecken ist der Klassiker im Rückentraining und wird auch als Hyperextension bezeichnet. Hyperextension dient zur Stärkung der Rückenmuskulatur und des Gesäßes. In nahezu jedem Fitnessstudio

Weiterlesen »
« Zurück Seite1 Seite2 Weiter »

Beliebte Beiträge

Schrägbankdrücken mit der Langhantel
Schrägbankdrücken mit Langhantel: Effektive Techniken für Muskelaufbau und Brusttraining
vorgebeugtes-seitheben-sitzend
Vorgebeugtes Seitheben sitzend
Einarmiges Seitheben mit der Kurzhantel stehend
Seitheben mit Kurzhanteln im Stehen
Seitheben mit Kurzhanteln sitzend
Seitheben mit Kurzhanteln im Sitzen
Bankdrücken mit der Langhantel
Langhantel Bankdrücken

Werde fit mit muskelaufbau.de – hier bekommst Du kostenlose Tipps und Hilfestellungen für Dein Muskelaufbau-Training, sowie für Ernährung & Regeneration!

Themen
  • Grundlagen
  • Training
  • Trainingsübungen
  • Ernährung
  • Empfehlungen
  • Diäten & Abnehmen
  • Motivation & Ziele
Beliebte Übungen
  • Bizepscurls
  • Kreuzheben
  • Schrägbankdrücken
  • Vorgebeugtes Seitheben
  • Langhantel Bankdrücken
  • Schrägbankdrücken
  • Seitheben mit Kurzhanteln
Muskelgruppen
  • Arme
  • Bauch
  • Beine
  • Brust
  • Po
  • Rücken
  • Schulter

Wir ♥ Muskelaufbau

Cookie-Einstellungen   Datenschutz   Nutzungsbedingungen   Impressum